Eine alte Heilpflanze, vor allem für alle Arten von Frauenleiden, für die Unterstützung einer einfachen Geburt und vieles mehr. Im April ist diese schöne Staude, die in keinem Garten fehlen sollte, überall zu finden. Das perlende Wasser auf den schönen Blättern gibt in der Sonne ein wunderschönes Bild.
Eigenschaften
adstringierend
entzündungshemmend
krampflindernd
antioxidativ
Einsatz
Frauenleiden
Menstruationsbeschwerden
Geburtsunterstützend
Wechseljahrsbeschwerden
Brustentzündung
Durchfall
Giftigkeit und Wechselwirkungen:
keine bekannt
Gegenanzeigen:
keine bekannt
Nebenwirkungen:
keine bekannt
Anwendung Teezubereitung
2-3 TL geriebene Blätter mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, 1-3 Tassen täglich.
Äußerlich: Tinktur – 1-2 Esslöffel Blätter mit 100 ml kaltem Wasser (oder entsprechend mehr) aufkochen und 15 Min. ziehen lassen.
Bitte achten Sie auf meinen Hinweis in der Fußzeile meiner Seite.