Ingwer – Zingiber officinalis

Reisekrankheit, Schwindel, Kater
Drucken

Einleitung

Der Ingwer ist eine beliebte Heilpflanze und feuert den Stoffwechsel an. Er ist wärmend und hilft bei allerlei Wehwehchen, tötet Keime ab und ist sehr hilfreich bei Reisekrankheit und Schwindel.

Eigenschaften

  • antibakteriell
  • antiviral
  • wärmend
  • stoffwechselanregend
  • Antihistaminika
  • antiemetisch (Brechreiz lindernd)
  • appetitanregend
  • verdauungsfördernd

Einsatz

  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Übelkeit allgemein (auch postoperativ oder nach Chemotherapie)
  • Verdauungsstörungen
  • Erbrechen
  • Reizdarm
  • Reisekrankheit
  • Seekrankheit
  • Koliken

Giftigkeit und Wechselwirkungen:

keine bekannt

Gegenanzeigen:

bei Gallensteinleiden nach ärztlicher Konsultation

Nebenwirkungen:

keine bekannt

Anwendung
Teezubereitung

1 Tl frische zerkleinerte Wurzel der 1/2 Tl getrocknet/gemahlene Wurzel mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen und 7 Min. ziehen lassen. Bei Bedarf oder präventiv vor Reisenantritt.

Als frische Wurzel zum Einreiben bei Schwindel und Kopfschmerz

Ingwerwurzel anschneiden und Stirn und Nacken einreiben.

Die hier aufgeführten Eigenschaften stellen keine Aufforderung dar, diese Pflanzen selbstständig einzunehmen, bitte frag erst immer einen fachkundigen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker vor der Einnahme.
Wenn eine Pflanze eine Wirkung hat, dann hat sie eben auch mögliche Nebenwirkungen, die du ohne Fachwissen nicht einschätzen kannst. Dies insbesondere, wenn du noch Medikamente einnimmst. Es werden hier auch keine Aussichten oder Versprechungen auf Heilung gestellt.